Kalte Fusion aus dem Bastelkeller?

Die „kalte Fusion“ gilt ein wenig als der heilige Gral der Kernenergieforschung: dabei werden Atomkerne bei Raumtemperatur oder zumindest einfach zu erzeugenden Temperaturen miteinander verschmolzen, wobei mehr Energie frei wird, als anfangs eingesetzt wird.
Die Kernfusion erzeugt die Energie der Sonne, aber eben unter den dortigen extremen Bedingungen, weshalb alle Versuche eines Fusionsreaktors bisher unglaublich viel Aufwand und Geld verschlingen.

Ein Italiener will jetzt quasi im Eigenbau einen funktionierenden Fusionsreaktor gebaut haben. Die Wissenschaft ist skeptisch, jene, die vor Ort geprüft haben, neigen aber dazu, ihm zu glauben:

Zweifelhafte Erfindung: Herr Rossi und sein Wunderreaktor – http://pulse.me/s/FP4iB

Bleibt die Frage: funktioniert das Ding, oder nicht?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.