Uli Hoeneß hat Steuern hinterzogen. Das ist bekannt. Seit gestern wissen wir: es sind sogar 18,5 Millionen. Das ist nicht wenig, und entsprechend aufgeregt sind die Schlagzeilen.
Meiner Meinung nach stellt sich aber noch eine Frage, deren Antwort viel darüber aussagen würde, ob die Aufregung gerechtfertigt ist, oder nicht. Eine Antwort, die in meinen Augen entscheidend dafür ist, das richtige Strafmaß zu finden:
Wieviel Steuern hat er im gleichen Zeitraum gezahlt?
Machen die 18,5 Millionen die Hälfte seiner eigentlichen Steuerpflicht aus, dann ist er eben doch ein
Sozialschmarotzer
, was er im Prozess ja noch bestritten hat. Dann ist eine hohe Strafe auch angemessen.
Macht diese Summe aber nur – sagen wir mal – ein Prozent aus, hat er also im selben Zeitraum den hundertfachen Betrag an Steuern tatsächlich entrichtet, dann haben wir eine ganz andere Situation.
Dann ist er ein Bürger, der seiner Steuerpflicht grundsätzlich nachkommt, der einen verzeihlichen Fehler begangen hat.
Sozialschmarotzer oder Mensch mit kleinen Fehlern? Ich kann es nicht beantworten, da ich eben nicht weiß, wie hoch der hinterzogene Anteil ist. Es würde mich freuen, es zu erfahren.