„Adobe Tells Users They Can Get Sued for Using Old Versions of Photoshop“
Adobe zeigt mal wieder: #bezahlt und #gekauft sind verschiedene Dinge. weiterlesen
„Adobe Tells Users They Can Get Sued for Using Old Versions of Photoshop“
Adobe zeigt mal wieder: #bezahlt und #gekauft sind verschiedene Dinge. weiterlesen
Diese Frage wurde von den Verantwortlichen hinter katholisch.de einem evangelischen Theologen gestellt. Dieser hat sich damit auseinandergesetzt und einen Beitrag für die Seite verfasst. Dieser wird aber nicht auf katholisch.de veröffentlicht, denn
Man habe ja noch die Forderung des Zentralkomitees der Katholiken zu verkraften, der katholische Laienverband wolle neuerdings die Segnung homosexueller Lebenspartnerschaften. Sein Beitrag müsse daher leider erst mal auf Eis gelegt werden.
(Zitat von Spiegel Online)
Ich habe gerade eine Folge Navy CIS angesehen, Titel „Heldin„.
Darin geht es um eine junge Frau, die bei der Navy Sanitätsdienst geleistet hat und jetzt nach Ende ihrer Dienstzeit Zivilistin ist. Sie kommt zu einem Unfall und leistet erste Hilfe, auf Grund ihrer Ausbildung sehr professionell. So macht sie unter anderem bei einem der Opfer einen Luftröhrenschnitt, um diesem das Atmen wieder zu ermöglichen.
Das Problem dabei: sie hat keine medizinische Zulassung im zivilen Leben. Daher droht ihr – wegen medizinischer Behandlung ohne Zulassung – im Schlimmstfall eine Gefängnisstrafe.
Ein wesentliches Problem von Elektroautos ist ja derzeit die deutlich schlechtere Reichweite im Vergleich zu Verbrennungsmotoren. Je nach Fahrzeug sind durchaus mal 1.000 km ohne tanken machbar, bei Elektroautos liegt die Reichweite eher bei 150 bis 200km – und das ist schon gut!
Darüber hinaus sind Elektrofahrzeuge langsam beim „tanken“, was bei Verbrennern nur ein paar Minuten dauert geht bei Stromern selten unter einer halben Stunde. Umgekehrt sind Stromer auch nur so umweltfreundlich, wie die Art der Stromerzeugung.
Einen möglichen Lösungsweg – zumindest, bis sich die Batterietechnik weiterentwickelt hat, es gibt da ja spannende neue Projekte – hat Audi in einer Pressemitteilung veröffentlicht. In einer Anlage, die mit grüner Energie betrieben wird, wird der Verbrennungsvorgang quasi umgekehrt und aus CO2 und Wasser wieder eine Art Rohöl erstellt. Das wird dann wie normales Rohöl raffiniert – unter anderem zu Diesel.
Spannend an diesem Ansatz sind mehrere Dinge:
Bisher sind es ja nur 5L. Aber der Ansatz ist vielversprechend und hat im Gesamtantriebsmix sicher einen Platz.
Googles Firmenmotto lautet „Don’t be evil“ – sei nicht böse. Das Problem dabei: das Gegenteil von „gut“ ist meist nicht „böse“, sondern „gut gemeint“. Die Musikerin Zoë Keating kann ein Lied davon singen, denn was Youtube gut meint ist zugleich nicht gut für sie. Wenn Google seine Monopole missbraucht weiterlesen
Das Hanseatische Oberlandesgericht hat entschieden, dass gebrauchte E-Books nicht weiterverkauft werden dürfen. Bzw., um genau zu sein, dass AGB zulässig sind, die den Weiterverkauf verbieten. Der Weiterverkauf von #E-Books darf verboten werden – aber ist das sinnvoll? weiterlesen
Leonard Nimoy ist mit 83 gestorben. Und auch wenn es einen „neuen“ Spock, einen neuen Darsteller der Figur gibt: Nimoy war Spock, und so ist es ein doppelter Tod.
Ruht in Frieden, und allen, die beide wie ich vermissen werden:
Lebt lange, und in Frieden!
Die NSA hat scheinbar Humor…
Ist das nun gefällte Urteil gerecht? Meine ehrliche Antwort: ich weiß es nicht. Dennoch hat ein Kommentator auf Spiegel Online es auf den Punkt gebracht: Ist das Urteil gegen Oskar Pistorius gerecht? Und was hat diese Frage mit Rechtsstaatlichkeit und jungen Juristen zu tun? weiterlesen