In Paris steht ein „Kunstwerk“ von Paul McCarthy. Das Kunstwerk heißt „Tree“ und ist ein grünes, aufgeblasenes Objekt, das durchaus die abstrakte Form eines Tannenbaumes hat. Manche Leute erinnert das ganze auch an alte Brettspielfiguren oder simples Holzspielzeug, das mit stark vereinfachten Formen arbeitet. In der Grundform ist die „Ostheimer Tanne“ zum Beispiel gar nicht weit weg von dem genannten Objekt in Paris. Wer im Baum den Buttplug erkennt, sollte über sich selbst nachdenken. weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Social Freezing = soziale Kälte
Whoa, das war mal eine Meldung. Facebook und Apple wollen beide ab sofort Mitarbeiterinnen das Einfrieren der Eizellen bezahlen, wenn bei diesen die biologische Uhr und die Karriere in Konflikt geraten. Dann Kinder halt nicht jetzt, sondern später. Social Freezing = soziale Kälte weiterlesen
Google weiß, was du letzten Sommer getan hast – und wo!
Ich hatte ja neulich erst darüber gebloggt, wie Google Fotos nachbearbeitet, damit diese mit Auto-Awesome entsprechend gut aussehen, und dabei erschreckende Photoshopskills an den Tag legt. Google weiß, was du letzten Sommer getan hast – und wo! weiterlesen
Ist Bildung größtenteils erblich?
Bildungserfolg hängt wesentlich von der Intelligenz ab. Das ist als solches noch nicht überraschend. Wer per se schon intelligenter ist, tut sich mit dem verstehen neuer Zusammenhänge leichter, das ist eine der Definitionen für Intelligenz. Wenn es um Bildung – und dazu gehört tatsächlich das ansammeln einer ganzen Menge Wissen im Gedächtnis – geht, dann ist natürlich Fleiß auch nicht unwichtig. Heißt, wer weniger intelligent ist kann durch Fleiß zu einem intelligenteren Menschen, der weniger fleißig ist aufschließen oder diesen sogar überholen. Deshalb ist die Förderung schwächerer Schüler im Rahmen unseres Bildungssystems sinnvoll und wünschenswert: sind diese einfach nur faul, hilft ein wenig treten, sind sie tatsächlich weniger intelligent, entspricht die zusätzliche Arbeit eben zusätzlichem Fleiß und führt zu einem höheren Lernerfolg. Soweit, so klar. Ist Bildung größtenteils erblich? weiterlesen
Alt: Realität vs Photoshopexperte. Neu: Realität vs Google-AI (Und die ist gut!)
Zu meiner Schulzeit wurden mir Beispiele gezeigt, in denen die Chinesische Führung in Ungnade gefallene Funktionäre aus offiziellen Fotos herausretuschieren lies. Das war vor der Zeit der Digitalkameras und digitaler Bildbearbeitung, entsprechend aufwendig war das damals. Entgegen den Möglichkeiten hat man sich darüber hinaus entschieden, die Bilder so zu retuschieren, dass man sieht, dass da eine Lücke in den Reihen ist, um zu verdeutlichen „der ist da nicht mehr, weil er sich falsch verhalten hat“. Das waren oft genug hingerichtete Personen, die Message war also recht deutlich. Alt: Realität vs Photoshopexperte. Neu: Realität vs Google-AI (Und die ist gut!) weiterlesen
pretty Easy Privacy – Einfach alle Kommunikation verschlüsseln, auch für Laien und Firmen
Gestern durfte ich folgenden hoch interessanten Artikel lesen:
pretty Easy Privacy – Whatsapp verschlüsseln. Und Facebook-Nachrichten. Auch mit Outlook.
Spaß mit den Sperrlisten der BPjM
Wer sich ein wenig für das Internet interessiert, der hat sicher mitbekommen, dass vor einiger Zeit ein Hacker die Listen mit den indizierten Webseiten der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) in Klartext übersetzt und veröffentlicht hat. (Siehe auch einen Beitrag von Netzpolitik dazu). Spaß mit den Sperrlisten der BPjM weiterlesen
Verhütung mit Fernbedienung – was kann da schon schief gehen?
Immer wieder haben Leute gute Ideen zum Thema Verhütung.
Problem:
- Verhütung muss zuverlässig sein
- Verhütung sollte nicht an der Vergesslichkeit scheitern
- Verhütung soll immer dann verhüten, wenn man keine Kinder will. Und nicht verhüten, wenn man eben doch Kinder will.
Verhütung mit Fernbedienung – was kann da schon schief gehen? weiterlesen
Lesenswert bei Fefe: Wiener Polizei räumt besetztes Haus
Wer fünf Minuten Zeit hat und was zu lachen braucht, dem Empfehle ich folgenden Beitrag bei Fefe: http://blog.fefe.de/?ts=ad2545bf
1700 Polizisten für 50 Verdächtige? Also 34 Polizisten je Verdächtigem? Die müssen mit schwerem Widerstand gerechnet haben. Gut, wenn die Polizei selbst noch das Material für die Barrikaden liefert…
Wo bleibt eigentlich die Revolution?
Auch wohlhabende machen sich Gedanken um die auklaffende Schere zwischen arm und reich, und fragen sich, wie lange das noch gut gehen kann, bevor die Leute mit Fackeln und Mistgabeln die modernen Paläste stürmen: Wo bleibt eigentlich die Revolution? weiterlesen