Googles Firmenmotto lautet „Don’t be evil“ – sei nicht böse. Das Problem dabei: das Gegenteil von „gut“ ist meist nicht „böse“, sondern „gut gemeint“. Die Musikerin Zoë Keating kann ein Lied davon singen, denn was Youtube gut meint ist zugleich nicht gut für sie. Wenn Google seine Monopole missbraucht weiterlesen
Archiv der Kategorie: Netzwelt
Der Weiterverkauf von #E-Books darf verboten werden – aber ist das sinnvoll?
Das Hanseatische Oberlandesgericht hat entschieden, dass gebrauchte E-Books nicht weiterverkauft werden dürfen. Bzw., um genau zu sein, dass AGB zulässig sind, die den Weiterverkauf verbieten. Der Weiterverkauf von #E-Books darf verboten werden – aber ist das sinnvoll? weiterlesen
Spock ist tot
Leonard Nimoy ist mit 83 gestorben. Und auch wenn es einen „neuen“ Spock, einen neuen Darsteller der Figur gibt: Nimoy war Spock, und so ist es ein doppelter Tod.
Ruht in Frieden, und allen, die beide wie ich vermissen werden:
Lebt lange, und in Frieden!
Google weiß, was du letzten Sommer getan hast – und wo!
Ich hatte ja neulich erst darüber gebloggt, wie Google Fotos nachbearbeitet, damit diese mit Auto-Awesome entsprechend gut aussehen, und dabei erschreckende Photoshopskills an den Tag legt. Google weiß, was du letzten Sommer getan hast – und wo! weiterlesen
Alt: Realität vs Photoshopexperte. Neu: Realität vs Google-AI (Und die ist gut!)
Zu meiner Schulzeit wurden mir Beispiele gezeigt, in denen die Chinesische Führung in Ungnade gefallene Funktionäre aus offiziellen Fotos herausretuschieren lies. Das war vor der Zeit der Digitalkameras und digitaler Bildbearbeitung, entsprechend aufwendig war das damals. Entgegen den Möglichkeiten hat man sich darüber hinaus entschieden, die Bilder so zu retuschieren, dass man sieht, dass da eine Lücke in den Reihen ist, um zu verdeutlichen „der ist da nicht mehr, weil er sich falsch verhalten hat“. Das waren oft genug hingerichtete Personen, die Message war also recht deutlich. Alt: Realität vs Photoshopexperte. Neu: Realität vs Google-AI (Und die ist gut!) weiterlesen
pretty Easy Privacy – Einfach alle Kommunikation verschlüsseln, auch für Laien und Firmen
Gestern durfte ich folgenden hoch interessanten Artikel lesen:
pretty Easy Privacy – Whatsapp verschlüsseln. Und Facebook-Nachrichten. Auch mit Outlook.
Spaß mit den Sperrlisten der BPjM
Wer sich ein wenig für das Internet interessiert, der hat sicher mitbekommen, dass vor einiger Zeit ein Hacker die Listen mit den indizierten Webseiten der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) in Klartext übersetzt und veröffentlicht hat. (Siehe auch einen Beitrag von Netzpolitik dazu). Spaß mit den Sperrlisten der BPjM weiterlesen
Mathias Döpfner stellt in der FAZ gute Fragen
Mathias Döpfner hat in der FAZ einen lesenswerten offenen Brief an Google veröffentlicht – http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/mathias-doepfner-warum-wir-google-fuerchten-12897463.html
Er stellt einige wichtige Punkte fest und dabei auch einige sehr richtige Fragen. Mathias Döpfner stellt in der FAZ gute Fragen weiterlesen