Googles Firmenmotto lautet „Don’t be evil“ – sei nicht böse. Das Problem dabei: das Gegenteil von „gut“ ist meist nicht „böse“, sondern „gut gemeint“. Die Musikerin Zoë Keating kann ein Lied davon singen, denn was Youtube gut meint ist zugleich nicht gut für sie. Wenn Google seine Monopole missbraucht weiterlesen
Schlagwort-Archive: Gerechtigkeit
Der Weiterverkauf von #E-Books darf verboten werden – aber ist das sinnvoll?
Das Hanseatische Oberlandesgericht hat entschieden, dass gebrauchte E-Books nicht weiterverkauft werden dürfen. Bzw., um genau zu sein, dass AGB zulässig sind, die den Weiterverkauf verbieten. Der Weiterverkauf von #E-Books darf verboten werden – aber ist das sinnvoll? weiterlesen
Ist das Urteil gegen Oskar Pistorius gerecht? Und was hat diese Frage mit Rechtsstaatlichkeit und jungen Juristen zu tun?
Ist das nun gefällte Urteil gerecht? Meine ehrliche Antwort: ich weiß es nicht. Dennoch hat ein Kommentator auf Spiegel Online es auf den Punkt gebracht: Ist das Urteil gegen Oskar Pistorius gerecht? Und was hat diese Frage mit Rechtsstaatlichkeit und jungen Juristen zu tun? weiterlesen
Social Freezing = soziale Kälte
Whoa, das war mal eine Meldung. Facebook und Apple wollen beide ab sofort Mitarbeiterinnen das Einfrieren der Eizellen bezahlen, wenn bei diesen die biologische Uhr und die Karriere in Konflikt geraten. Dann Kinder halt nicht jetzt, sondern später. Social Freezing = soziale Kälte weiterlesen
Wo bleibt eigentlich die Revolution?
Auch wohlhabende machen sich Gedanken um die auklaffende Schere zwischen arm und reich, und fragen sich, wie lange das noch gut gehen kann, bevor die Leute mit Fackeln und Mistgabeln die modernen Paläste stürmen: Wo bleibt eigentlich die Revolution? weiterlesen
Hoeneß: die entscheidende Frage stellt scheinbar niemand
Uli Hoeneß hat Steuern hinterzogen. Das ist bekannt. Seit gestern wissen wir: es sind sogar 18,5 Millionen. Das ist nicht wenig, und entsprechend aufgeregt sind die Schlagzeilen. Hoeneß: die entscheidende Frage stellt scheinbar niemand weiterlesen