Bildungserfolg hängt wesentlich von der Intelligenz ab. Das ist als solches noch nicht überraschend. Wer per se schon intelligenter ist, tut sich mit dem verstehen neuer Zusammenhänge leichter, das ist eine der Definitionen für Intelligenz. Wenn es um Bildung – und dazu gehört tatsächlich das ansammeln einer ganzen Menge Wissen im Gedächtnis – geht, dann ist natürlich Fleiß auch nicht unwichtig. Heißt, wer weniger intelligent ist kann durch Fleiß zu einem intelligenteren Menschen, der weniger fleißig ist aufschließen oder diesen sogar überholen. Deshalb ist die Förderung schwächerer Schüler im Rahmen unseres Bildungssystems sinnvoll und wünschenswert: sind diese einfach nur faul, hilft ein wenig treten, sind sie tatsächlich weniger intelligent, entspricht die zusätzliche Arbeit eben zusätzlichem Fleiß und führt zu einem höheren Lernerfolg. Soweit, so klar. Ist Bildung größtenteils erblich? weiterlesen