Ist das Urteil gegen Oskar Pistorius gerecht? Und was hat diese Frage mit Rechtsstaatlichkeit und jungen Juristen zu tun?

Ist das nun gefällte Urteil gerecht? Meine ehrliche Antwort: ich weiß es nicht. Dennoch hat ein Kommentator auf Spiegel Online es auf den Punkt gebracht: Ist das Urteil gegen Oskar Pistorius gerecht? Und was hat diese Frage mit Rechtsstaatlichkeit und jungen Juristen zu tun? weiterlesen

Wer im Baum den Buttplug erkennt, sollte über sich selbst nachdenken.

In Paris steht ein „Kunstwerk“ von Paul McCarthy. Das Kunstwerk heißt „Tree“ und ist ein grünes, aufgeblasenes Objekt, das durchaus die abstrakte Form eines Tannenbaumes hat. Manche Leute erinnert das ganze auch an alte Brettspielfiguren oder simples Holzspielzeug, das mit stark vereinfachten Formen arbeitet. In der Grundform ist die „Ostheimer Tanne“ zum Beispiel gar nicht weit weg von dem genannten Objekt in Paris. Wer im Baum den Buttplug erkennt, sollte über sich selbst nachdenken. weiterlesen

Ist Bildung größtenteils erblich?

Bildungserfolg hängt wesentlich von der Intelligenz ab. Das ist als solches noch nicht überraschend. Wer per se schon intelligenter ist, tut sich mit dem verstehen neuer Zusammenhänge leichter, das ist eine der Definitionen für Intelligenz. Wenn es um Bildung – und dazu gehört tatsächlich das ansammeln einer ganzen Menge Wissen im Gedächtnis – geht, dann ist natürlich Fleiß auch nicht unwichtig. Heißt, wer weniger intelligent ist kann durch Fleiß zu einem intelligenteren Menschen, der weniger fleißig ist aufschließen oder diesen sogar überholen. Deshalb ist die Förderung schwächerer Schüler im Rahmen unseres Bildungssystems sinnvoll und wünschenswert: sind diese einfach nur faul, hilft ein wenig treten, sind sie tatsächlich weniger intelligent, entspricht die zusätzliche Arbeit eben zusätzlichem Fleiß und führt zu einem höheren Lernerfolg. Soweit, so klar. Ist Bildung größtenteils erblich? weiterlesen

Alt: Realität vs Photoshopexperte. Neu: Realität vs Google-AI (Und die ist gut!)

Zu meiner Schulzeit wurden mir Beispiele gezeigt, in denen die Chinesische Führung in Ungnade gefallene Funktionäre aus offiziellen Fotos herausretuschieren lies. Das war vor der Zeit der Digitalkameras und digitaler Bildbearbeitung, entsprechend aufwendig war das damals. Entgegen den Möglichkeiten hat man sich darüber hinaus entschieden, die Bilder so zu retuschieren, dass man sieht, dass da eine Lücke in den Reihen ist, um zu verdeutlichen „der ist da nicht mehr, weil er sich falsch verhalten hat“. Das waren oft genug hingerichtete Personen, die Message war also recht deutlich. Alt: Realität vs Photoshopexperte. Neu: Realität vs Google-AI (Und die ist gut!) weiterlesen

pretty Easy Privacy – Einfach alle Kommunikation verschlüsseln, auch für Laien und Firmen

Gestern durfte ich folgenden hoch interessanten Artikel lesen:

pretty Easy Privacy – Whatsapp verschlüsseln. Und Facebook-Nachrichten. Auch mit Outlook.

pretty Easy Privacy – Einfach alle Kommunikation verschlüsseln, auch für Laien und Firmen weiterlesen

Verhütung mit Fernbedienung – was kann da schon schief gehen?

Immer wieder haben Leute gute Ideen zum Thema Verhütung.

Problem:

  • Verhütung muss zuverlässig sein
  • Verhütung sollte nicht an der Vergesslichkeit scheitern
  • Verhütung soll immer dann verhüten, wenn man keine Kinder will. Und nicht verhüten, wenn man eben doch Kinder will.

Verhütung mit Fernbedienung – was kann da schon schief gehen? weiterlesen

Startpunkt für meine Blogs